Lightbeam 3 veröffentlicht
Ein Kapitel abgeschlossen

24. Juli 2024

Ein großer Kreis, der von mehreren kleineren Kreisen umgeben ist, die mit dem großen durch Linien verbunden sind

Heute bin ich froh, euch mitteilen zu können, dass eine neue Version von Lightbeam zur Verfügung steht. Sie enthält einige neue Funktionen und Verbesserungen. Die Veröffentlichung ist außerdem eine gute Gelegenheit, um euch mehr Details darüber zu geben, was passiert ist, seitdem ich für das Add-on verantwortlich bin.

Dunkelgrauer Hintergrund. Oben rechts befindet sich das Wort 'Lightbeam' und direkt darunter die Ziffer '3'. Im Hauptteil des Bildes sind transparente Kreise und kleine transparente Dreiecke zu sehen. Die Kreise sind mit einigen Dreiecken durch dünne Linien verbunden, sodass sie zusammen einen Graphen formen.
Bild 1: Ankündigungs-Bild für Lightbeam 3

Vorstellung neuer Funktionen

Einige von euch zeichnen Hunderte von Websites während ihres täglichen Gebrauchs auf. Dadurch entsteht ein Graph mit Hunderten von Knoten, sodass es schwierig wird, bestimmte Websites in diesem Graphen wiederzufinden. Aus diesem Grund bietet das Add-on nun eine Suchfunktion an und wenn ihr einen Suchbegriff eingebt, werden alle Websites und ihre Verbindungen hervorgehoben. Die Farbe, die dafür verwendet wird, könnt ihr in den Einstellungen anpassen.

Eine andere Möglichkeit, um Lightbeam anzupassen, ist die Anwendung eines neuen Farbschemas. Bisher hat sich die Erweiterung fast ausschließlich in dunklen Farben präsentiert. Das ist sinnvoll, da die weißen Knoten auf den schwarzen Hintergrund an Lichtkegel (engl. “light beam”) an dunklen Orten erinnern. Aber genauso, wie es Menschen gibt, die fordern, dass ihre Anwendungen ein dunkles Farbschema bekommen sollen, gibt es andere, die helle Farben bevorzugen. Deshalb könnt ihr Lightbeam jetzt auch ein brandneues Gewand in hellen Farben verpassen, indem ihr das Farbschema in den Einstellungen anpasst!

Nicht ganz neu, aber etwas, was sich in Lightbeam 3 geändert hat, ist das Einstellen des Tracking-Schutzes (TS). Benutzer.innen konnten und können immer noch festlegen, ob der TS eingeschaltet sein soll oder nicht. Vielleicht habt ihr in der Vergangenheit gemerkt, dass ihr die Einstellungen von Firefox nicht mehr ändern konnten, wenn ihr dies direkt in Lightbeam getan hattet. Das ist der Grund, warum Änderungen in Lightbeam 3 notwendig waren. Ab jetzt zeigt die Erweiterung standardmäßig die TS-Einstellungen an, die in Firefox ausgewählt wurden. Es gibt jedoch einen Knopf, der euch in die Einstellungen von Lightbeam führt, wo ihr die Einstellungen des Browsers überschreiben könnt. Ein Text erklärt auch dort auch die Konsequenzen, die ich oben erwähnte. Da der Knopf euch in die Einstellungen geführt hatte, wisst ihr dann auch, wo ihr die Konfiguration wieder rückgängig machen könnt, sodass ihr dann den TS wieder in den Browser-Einstellungen konfigurieren könnt. Für den Fall, dass ihr den TS in Lightbeam überschreibt, könnt ihr ihn so ein- und ausschalten, wie ihr es auch in früheren Versionen getan habt.

Dies waren die wichtigsten Veränderungen in Lightbeam. Die komplette Liste könnt ihr in den Versionshinweisen nach der Installation des Add-ons finden.

Weitere Dinge haben sich verändert

Auch wenn ich aktuell die einzige Person bin, die für die Erweiterung verantwortlich ist, bin ich nicht die einzige, die beeinflusst, wohin Lightbeam sich entwickelt. Zwei der oben genannten Änderungen wurden von zwei anderen Personen initiiert. Um das Bild der Initiativen von Anderen zu vervollständigen, habe ich nachgesehen, wie viele Fälle von anderen Personen erstellt wurden. Es gab fünf User, die zusammen sechs Fälle auf Gitlab erstellten und zwei User, die zusammen vier Fälle auf Codeberg erstellten. Weiterhin hatten mich zwei Personen via Mail mit ihren Ideen, Vorschlägen und Fehlerberichten kontaktiert. Ein herzliches Dankeschön an jede dieser Personen!

Außer neuen Funktionen und Verbesserungen sind andere Dinge im Hintergrund passiert. Zuerst ist das Repository mit den Quellcode von Lightbeam nach Codeberg umgezogen, weil Codeberg ein geeigneteres Zuhause für das Add-on ist. Zu einem späteren Zeitpunkt hatte ich die Erweiterungen für mobile Geräte angepasst und für Android veröffentlicht. Besonders, wenn du einer anderen Person einen Graphen zeigen möchtest, geht dies nun sehr komfortable auf deinem Smartphone! Um Lightbeam im Firefox für Android zu installieren, reicht es AMO zu besuchen, wo die Erweiterung genauso wie auf einem Desktop-PC hinzugefügt werden kann.

Beim Beschreiben der Entwicklung mag es für die ein oder andere Person auch interessant sein, einen Blick auf die Statistik zu werden. Als Entwicker.in eines Firefox-Add-ons gibt es die Möglichkeit, sich einige Zahlen in Bezug auf eigene Erweiterungen im Developer Hub von Mozilla anzuschauen. Dort lässt sich herausfinden, wie oft eine Erweiterung in einem bestimmten Zeitraum heruntergeladen wurde, wie viele Personen das Add-on installierten und es gibt einige Informationen zu den Browsern bzw. die Plattformen, die von den Usern genutzt werden.

Bild 2 zeigt die Entwicklung der Zahlen von Usern und Downloads in dem Zeitraum, in dem ich mich um Lightbeam gekümmert habe. Es ist ersichtlich, dass nach und nach immer mehr Browser mit dem Add-on ausgestattet waren, bis das Maximum von 3.981 Installationen am 18. März diesen Jahres erreicht wurde. Ab diesem Zeitpunkt ist die Zahl langsam, aber kontinuierlich, gesunken.

Ein Blick auf Bild 3, welches den Stand am 24. Juli 2024 darstellt, verrät, dass etwas mehr als zwei Drittel (68%) ihre Websites auf einem Windows-Rechner aufzeichnen, gefolgt von Mac-Usern mit 15 und Linux-Usern mit 13%. Einige Nutzer.innen (5%) probieren Lightbeam sogar schon auf einem Android-Gerät aus. Was überraschender ist, ist, dass etwas mehr als ein Drittel (34%) der Personen Französisch als Standardsprache in ihrem Browser eingestellt haben. Englisch befindet sich mit 29% erst auf dem zweiten Platz, vor Deutsch mit 20%.

Bild 2
Bild 2: Screenshot aus dem Developer Hub, der die Downloads und täglichen User im Zeitraum vom 4. Mai 2022 bis zum 24. Juli 2024 anzeigt.
Bild 3
Bild 3: Screenshot aus dem Developer Hub, der zeigt, welches die meist genutzte Sprache der Browser von Lightbeam-Nutzer.innen ist und auf welchen Plattformen die Erweiterung am meisten installiert wurde.

Auf zum nächsten Kapitel

In den vergangenen mehr als zwei Jahren has sich viel bei Lightbeam verändern und das ist - abgesehen von den neuen Funktionen - der Grund, warum ich mich endlich dazu entschieden hatte, dem Add-on eine neue Hauptversion zu geben: 3. Mit dieser Version schließe ich ein altes Kapitel und fange zusammen mit euch ein neues an. Die letzten Sätze möchte ich dazu nutzen, um euch dazu zu bewegen, zu erzählen, warum ihr Lightbeam verwendet. Nutzt auch die Gelegenheit, um neue Ideen einzubringen, um die Erweiterung weiter zu verbessern. Das könnt ihr tun, indem ihr mir eine Mail oder gar einen Brief schreibt (siehe Impressum die die Kontaktmöglichkeiten) oder einen Tröt auf Mastodon mit dem Hashtag #lightbeam absetzt.

Dankeschön :)